Domain sechsstreifen-lippfisch.de kaufen?

Produkt zum Begriff Toten:


  • Kracht, Christian: Die Toten
    Kracht, Christian: Die Toten

    Die Toten , Die Wiedergeburt der gothic novel aus dem Geist des Kinos Christian Krachts neuer Roman »Die Toten« führt uns mitten hinein in die gleißenden, fiebrigen Jahre der Weimarer Republik, als die Kultur der Moderne, besonders die Filmkultur, eine frühe Blüte erlebte. Hier, in Berlin, »dem Spleen einer unsicheren, verkrampften, labilen Nation«, versucht ein Schweizer Filmregisseur, angestachelt von einem gewissen Siegfried Kracauer und einer gewissen Lotte Eisner, den UFA-Tycoon Hugenberg zur Finanzierung eines Film zu überreden, genauer gesagt: eines Gruselfilms, genauer gesagt: in Japan. Das überschneidet sich mit ebensolchen Plänen im dortigen Kaiserreich, mit denen man dem entstehenden Hollywood-Imperium Paroli bieten will ... Ein Roman in betörend-magischer Sprache, der das Geheimnis des Films als Kunstwerk der Moderne feiert, seine großen Meister von Murnau bis Lang, die Sehnsucht großer Künstler nach Transzendenz und Erlösung und die Erinnerung als Quelle unseres Ichs. Ein Roman über die Geister, die ständig unter uns sind, ob wir es wollen oder nicht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, WolkenId: 1428029

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Schmeljow, Iwan: Der Toten Sonne
    Schmeljow, Iwan: Der Toten Sonne

    Der Toten Sonne , "Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie Mut dazu haben." - Thomas Mann zur Ersterscheinung vor 100 Jahren. Es war der von seiner Begegnung mit dem bereits im Pariser Exil lebenden Iwan Schmeljow erschütterte Thomas Mann, der 1926 die Lektüre von Die Sonne der Toten (so der Titel deutschen Erstübersetzung) dringlich empfahl: Iwan Schmeljows Hauptwerk, eine epische Dichtung, wurde nach dem Erscheinen 1923 denn auch sogleich in ein Dutzend europäischer Sprachen übersetzt und von Thomas Mann für den Nobelpreis vorgeschlagen wurde. Der Roman erzählt vom mörderischen Wüten der Bolschewiki im Bürgerkrieg auf der Krim zu Beginn der Zwanzigerjahre. Iwan Schmeljow war in Moskau aufgewachsen, die Krim, wo er von 1918 bis 1922 mit seiner Frau in Aluscha lebte, sein Flucht- und Sehnsuchtsort, war seine Heimat. Berge, Meer und gleißende Sonne, ein friedliches Vielvölkeridyll, vernichtet durch die Bolschewiki, die auch Schmeljows einzigen Sohn Sergej hier erschossen. Der Toten Sonne ist zum literarischen Zeugnis eines Autors geworden, der sich "von Europa" im Stich gelassen fühlte, ein Requiem auf die Opfer des damaligen Terrors und dabei nach fast hundert Jahren ein einzigartiges Buch: Die schmerzvolle Sprache des Ich-Erzählers verströmt eine ungeheure Einsamkeit und Verlassenheit, ihre poetische Kargheit entfaltet einen Sog, dem wir uns auch heute - vielmehr gerade heute - nicht entziehen können. "Irgendwo scheint sicher die Sonne, aber das ist nicht unsere Sonne". Die Krim ist für Iwan Schmeljow nicht länger Paradies, sondern apokalyptisch anmutende Natur, statt Fülle regieren Hunger und Elend, Rechtlosigkeit, Folter und Erschießungen. "Sie kommen nachts", die mit dem roten Stern an der Mütze, sie verschleppen, morden und rauben. Der Toten Sonn e setzt elegisch ein, der Ich-Erzähler tastet mit seinem Blick die verheerte Natur ab, das Leid der verbliebenen Tiere, porträtiert die Nachbarn, führt Zwiesprache mit sich selbst, verarbeitet die Veränderungen. In der vormals blühenden Landschaft beschreibt er leise und behutsam die Verrohung aller menschlichen Verhältnisse, wenn alle Rechtsstaatlichkeit verfällt und. Durch die Sparsamkeit seiner Sprache, durch seine originelle Erzählkunst, wirkt Iwan Schmeljows Klage nur umso lauter, umso kraftvoller. Ein russischer Literaturkritiker jener Tage resümierte: "Er erzählt nur, Tag für Tag, Schritt für Schritt in einer Epopöe von seinem kleinbürgerlichen Leben auf der Krim in dem Hungerjahr unter dem bolschewistischen Joch". Käthe Rosenberg, eine Cousine von Thomas Manns Ehefrau Katja, übersetzte Iwan Schmeljow ins Deutsche (erschienen 1925 bei S. Fischer in Berlin) - aber diese Übersetzung vermittelte nur einen ungefähren Eindruck von der Kraft und Poesie des Originals. Schmeljows unverwechselbare Erzählerstimme legt nun die Neuübersetzung von Christiane Pöhlmann frei. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Toten Sonne (Schmeljow, Iwan)
    Der Toten Sonne (Schmeljow, Iwan)

    Der Toten Sonne , "Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie Mut dazu haben."  - Thomas Mann zur Ersterscheinung vor 100 Jahren. Es war der von seiner Begegnung mit dem bereits im Pariser Exil lebenden Iwan Schmeljow erschütterte Thomas Mann, der 1926 die Lektüre von Die Sonne der Toten (so der Titel deutschen Erstübersetzung) dringlich empfahl: Iwan Schmeljows Hauptwerk, eine epische Dichtung, wurde nach dem Erscheinen 1923 denn auch sogleich in ein Dutzend europäischer Sprachen übersetzt und von Thomas Mann für den Nobelpreis vorgeschlagen wurde. Der Roman erzählt vom mörderischen Wüten der Bolschewiki im Bürgerkrieg auf der Krim zu Beginn der Zwanzigerjahre. Iwan Schmeljow war in Moskau aufgewachsen, die Krim, wo er von 1918 bis 1922 mit seiner Frau in Aluscha lebte, sein Flucht- und Sehnsuchtsort, war seine Heimat. Berge, Meer und gleißende Sonne, ein friedliches Vielvölkeridyll, vernichtet durch die Bolschewiki, die auch Schmeljows einzigen Sohn Sergej hier erschossen. Der Toten Sonne ist zum literarischen Zeugnis eines Autors geworden, der sich "von Europa" im Stich gelassen fühlte, ein Requiem auf die Opfer des damaligen Terrors und dabei nach fast hundert Jahren ein einzigartiges Buch: Die schmerzvolle Sprache des Ich-Erzählers verströmt eine ungeheure Einsamkeit und Verlassenheit, ihre poetische Kargheit entfaltet einen Sog, dem wir uns auch heute - vielmehr gerade heute - nicht entziehen können. "Irgendwo scheint sicher die Sonne, aber das ist nicht unsere Sonne". Die Krim ist für Iwan Schmeljow nicht länger Paradies, sondern apokalyptisch anmutende Natur, statt Fülle regieren Hunger und Elend, Rechtlosigkeit, Folter und Erschießungen. "Sie kommen nachts", die mit dem roten Stern an der Mütze, sie verschleppen, morden und rauben. Der Toten Sonn e setzt elegisch ein, der Ich-Erzähler tastet mit seinem Blick die verheerte Natur ab, das Leid der verbliebenen Tiere, porträtiert die Nachbarn, führt Zwiesprache mit sich selbst, verarbeitet die Veränderungen. In der vormals blühenden Landschaft beschreibt er leise und behutsam die Verrohung aller menschlichen Verhältnisse, wenn alle Rechtsstaatlichkeit verfällt und. Durch die Sparsamkeit seiner Sprache, durch seine originelle Erzählkunst, wirkt Iwan Schmeljows Klage nur umso lauter, umso kraftvoller. Ein russischer Literaturkritiker jener Tage resümierte: "Er erzählt nur, Tag für Tag, Schritt für Schritt in einer Epopöe von seinem kleinbürgerlichen Leben auf der Krim in dem Hungerjahr unter dem bolschewistischen Joch". Käthe Rosenberg, eine Cousine von Thomas Manns Ehefrau Katja, übersetzte Iwan Schmeljow ins Deutsche (erschienen 1925 bei S. Fischer in Berlin) - aber diese Übersetzung vermittelte nur einen ungefähren Eindruck von der Kraft und Poesie des Originals. Schmeljows unverwechselbare Erzählerstimme legt nun die Neuübersetzung von Christiane Pöhlmann frei. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231114, Produktform: Leinen, Autoren: Schmeljow, Iwan, Übersetzung: Pöhlmann, Christiane, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Themenüberschrift: FICTION / War & Military, Keyword: Bolschewiki; Bürgerkrieg; Krim; Russische Revolution; Schmeljow, Fachschema: Russland / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Kriegsromane~Fiction based on or inspired by true events~Belletristik in Übersetzung, Region: Russland~Krim~Russisches Zarenreich, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Entspannen, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: rus, Verlag: AB Die Andere Bibliothek, Verlag: AB - Die Andere Bibliothek, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 216, Breite: 126, Höhe: 24, Gewicht: 408, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Alternatives Format EAN: 9783847704591, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Toten vom Bodensee: Nachtschatten
    Die Toten vom Bodensee: Nachtschatten

    In der Nacht nach einer Lesung seines neuesten Romans findet Emily Fetscher ihren Mann, den Bestseller-Autor Sasha Fetscher, erstochen in seinem Bett in der Villa Berg auf.Als die Mordwaffe überraschend schnell bei Sasha Fetschers Affäre Henriette Trautschke gefunden wird, scheint der Fall für Oberländer und Hoffmann bereits gelöst. Doch da macht Gerichtsmediziner Thomas Egger bei der Obduktion der Leiche eine merkwürdige Entdeckung: Der Autor war bereits tot, als er erstochen wurde. Ein Nervengift war die Todesursache und der Mord sollte seiner Affäre offenbar nur angehängt werden.Bei ihren Ermittlungen bekommen Oberländer und Hoffmann einen tiefen Einblick in die Geschichte der mysteriösen Villa Berg und die Welt eines Bestsellerautors, in der es mehr Verdächtige als Hinweise zu geben scheint.Der 20. Teil der packenden Erfolgskrimi-Serie mit Matthias Koeberlin (Kommissar Marthaler, Charité, Skylines) auf DVD!

    Preis: 14.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Kann ich einen toten Fisch im Aquarium lassen?

    Es ist nicht empfehlenswert, einen toten Fisch im Aquarium zu lassen, da dies die Wasserqualität beeinträchtigen kann. Der Verwesungsprozess des toten Fisches führt zur Freisetzung von Ammoniak und anderen schädlichen Stoffen, die die anderen Fische im Aquarium gefährden können. Es ist wichtig, den toten Fisch so schnell wie möglich zu entfernen, um die Gesundheit der anderen Bewohner zu schützen. Außerdem kann ein toter Fisch Krankheiten verbreiten, die sich auf die anderen Fische ausbreiten könnten. Es ist ratsam, regelmäßig das Aquarium zu überprüfen, um tote Fische sofort zu entfernen und die Wasserqualität aufrechtzuerhalten.

  • Was ist mit einem toten Fisch im Aquarium?

    Ein toter Fisch im Aquarium kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Krankheit, Verletzung oder schlechte Wasserqualität. Es ist wichtig, den toten Fisch so schnell wie möglich zu entfernen, um eine Verschlechterung der Wasserqualität zu verhindern und andere Fische im Aquarium zu schützen. Es ist auch ratsam, die Wasserwerte zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Wasserqualität zu verbessern.

  • Kann man im Toten Meer tauchen?

    Ja, man kann im Toten Meer nicht tauchen, da der hohe Salzgehalt des Wassers es unmöglich macht, unterzutauchen. Der Salzgehalt beträgt etwa 30%, was im Vergleich zum normalen Meerwasser von etwa 3,5% extrem hoch ist. Dies sorgt dafür, dass man auf der Oberfläche des Wassers schwebt, anstatt unterzugehen. Das Schwimmen im Toten Meer ist daher eher wie ein entspanntes Treibenlassen. Tauchen ist aufgrund des hohen Salzgehalts und der damit verbundenen Gefahren nicht empfehlenswert.

  • Was jetzt mit dem toten Fisch?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, was mit einem toten Fisch gemacht werden kann. Eine Option ist, ihn zu begraben oder zu vergraben, um ihn zu entsorgen. Eine andere Möglichkeit ist, ihn zu einem Komposthaufen hinzuzufügen, um ihn zu verrotten und als Dünger zu verwenden. Man kann den toten Fisch auch an Tiere verfüttern, wie zum Beispiel Vögel oder andere Haustiere, sofern dies sicher ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Toten:


  • Neutral Salz vom Toten Meer
    Neutral Salz vom Toten Meer

    Dieses Badesalz wird aus einer der reinsten Stellen des Toten Meeres, dem Safi-Tal, gewonnen. Aufgrund der besonders beruhigenden und wohltuenden Eigenschaften eignet es sich ideal für Voll- oder Fußbäder. Als regenerierendes Entspannungsbad ist es nicht nur für Allergiker, sondern auch für jeden anderen Hauttyp bestens geeignet.Ein Bad mit diesem Salz wirkt mit einem ph-Wert von 7,4 leicht basisch und ist somit eine Wohltat für Körper und Sinne. Das Salz aus dem Toten Meer gehört zu unser Pflegeserie Neutral.Dieses Produkt ist 100% vegan. Entspricht den Richtlinien zertifizierter Naturkosmetik.Inhaltsstoffe:Salz vom Toten MeerINCI:Maris SalInverkehrbringer: CMD Naturkosmetik, Carl-Michael Diedrich e.K., Wachtelpforte 36, 38644 Goslar, Deutschland

    Preis: 3.95 € | Versand*: 4.90 €
  • CMD Salz vom Toten Meer
    CMD Salz vom Toten Meer

    Das CMD Badesalz wird aus einer der reinsten Stellen des Toten Meeres dem Safi-Tal gewonnen. Ein reines naturbelassenes Salz ohne Zusätze. Es enthält alle wichtigen Mineralien in der natürlichen Zusammensetzung wie sie im Toten Meer vorhanden sind. Die besonders belebenden und reinigenden Eigenschaften des Salzes vom Toten Meer sind ideal für Voll- oder Fußbäder. Die regenerierenden Entspannungsbäder sind für Allergiker und für jeden anderen Hauttyp bestens geeignet.Durch die im Salz enthaltenen Mineralien werden die Poren geöffnet und eine Verbesserung der Hautstruktur bewirkt. Ein Bad mit diesem Salz wirkt mit einem ph-Wert von 7 4 leicht basisch.

    Preis: 3.16 € | Versand*: 4.90 €
  • Mit den Toten leben (Horvilleur, Delphine)
    Mit den Toten leben (Horvilleur, Delphine)

    Mit den Toten leben , Delphine Horvilleur ist eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen Frankreichs. Ein aufrichtiges und tröstliches Buch, das uns mit der Endlichkeit des Lebens versöhnt. Dass zum Leben der Tod gehört, ist die älteste und am konsequentesten verdrängte Wahrheit der Welt. Umso größer ist das Bedürfnis nach Ritualen und spiritueller Begleitung, wenn wir damit konfrontiert sind - unabhängig von jedem Glauben. In ihrem sehr persönlichen Essay gewährt Delphine Horvilleur Einblicke in ihre Aufgabe als Rabbinerin, Tag für Tag Menschen in dieser Situation beizustehen. Dabei erweist sie sich als Geschichtenerzählerin, der es gelingt, die Sphären des Lebens und des Todes mit der Kraft des Wortes zu überbrücken. Horvilleur schöpft aus dem Schatz der jüdischen Kultur, aber auch aus ihren eigenen Erfahrungen als Frau, als Mutter, als Tochter. Mit den Toten leben ist ein Buch, das vom Tod erzählt und das Leben feiert. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220214, Produktform: Leinen, Autoren: Horvilleur, Delphine, Übersetzung: Denis, Nicola, Seitenzahl/Blattzahl: 181, Keyword: Abschied; Anatomie; Anschläge; Antisemitismus; Beerdigung; Begleitung; Charlie; Frankreich; Geschichten; Hebdo; Hinterbliebene; Jitzchak; Judentum; Leben!; Rabbinerin; Rabin; Religion; Spiritualität; Trauer; Trost; Zeremonie; Zionismus; jüdisch, Fachschema: Philosophie~Spiritualität~Thanatos~Tod~Trauer, Fachkategorie: Philosophie~Umgang mit Tod und Trauer, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Spiritualität und religiöse Erfahrung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Verlag: Hanser Berlin, Verlag: Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, Breite: 127, Höhe: 22, Gewicht: 288, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2677550

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Erbe der Toten (Rankin, Ian)
    Das Erbe der Toten (Rankin, Ian)

    Das Erbe der Toten , Manchmal muss man Grenzen überschreiten, um der Gerechtigkeit Genüge zu tun ... John Rebus ist angeklagt - für ein Verbrechen, das ihn für den Rest seines Lebens hinter Gitter bringen könnte. Es ist nicht das erste Mal, dass der legendäre Ermittler das Gesetz in die eigene Hand nimmt, aber es könnte das letzte Mal gewesen sein. Während Rebus vor Gericht steht, ermittelt seine alte Freundin Detective Inspector Siobhan Clarke in Edinburghs brisantestem Fall seit Jahren: Ein korrupter Polizist wird vermisst. Er hatte damit gedroht, Informationen zu offenbaren, die den gesamten Polizeiapparat der Stadt in den Abgrund reißen könnten. Und auch in dieser Sache scheinen alle Wege zu Rebus zu führen ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Deutsche Erstausgabe, Erscheinungsjahr: 20230412, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Inspector-Rebus-Roman#24#, Autoren: Rankin, Ian, Übersetzung: Lösch, Conny, Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 491, Keyword: 2023; a heart full of headstones; bestseller; bestsellerliste; buch; bücher; edinburgh; ermittler unter verdacht; interne ermittlungen; john rebus; korruption; krimi; kriminalromane; krimis; neuerscheinung; neuerscheinung 2023; polizeiarbeit; schottland; spiegel bestseller; spiegel-bestseller; spiegel-bestseller-autor; spiegelbestseller; thriller, Fachschema: Edinburgh~Edinburgh / Roman, Erzähling, Fachkategorie: Belletristik in Übersetzung~Thriller / Spannung, Region: Edinburg / Edinburgh, Sprache: Deutsch, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Kriminalromane & Mystery: Polizeiarbeit, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Goldmann Verlag, Verlag: Goldmann Verlag, Verlag: Goldmann, Länge: 218, Breite: 147, Höhe: 45, Gewicht: 702, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783641304591, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was tun mit einem toten Fisch?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, was man mit einem toten Fisch tun kann. Man kann ihn begraben, ihn dem Kompost zuführen oder ihn in einer speziellen Tierkörperverwertungsanlage entsorgen. Es ist wichtig, den Fisch schnellstmöglich zu entfernen, um Geruchsbelästigungen zu vermeiden.

  • Was passiert mit toten Fischen im Aquarium?

    Was passiert mit toten Fischen im Aquarium? Tote Fische im Aquarium sollten so schnell wie möglich entfernt werden, da sie den Wasserzustand verschlechtern können. Wenn tote Fische nicht rechtzeitig entfernt werden, können sie Ammoniak und andere giftige Stoffe freisetzen, die die Wasserqualität beeinträchtigen. Dies kann zu einem Anstieg des Ammoniakspiegels führen, der für die verbleibenden Fische schädlich sein kann. Es ist wichtig, tote Fische zu identifizieren und zu entfernen, um die Gesundheit der anderen Fische im Aquarium zu schützen. Es ist ratsam, regelmäßig das Aquarium zu überprüfen, um tote Fische schnell zu entdecken und zu entfernen.

  • Warum kann man im Toten Meer nicht tauchen?

    Man kann im Toten Meer nicht tauchen, weil das Wasser einen sehr hohen Salzgehalt hat, der es extrem dicht macht. Dadurch ist es nahezu unmöglich, unter der Wasseroberfläche zu bleiben. Außerdem kann der hohe Salzgehalt zu Reizungen der Haut und der Augen führen.

  • Was soll man mit einem toten Fisch machen?

    Was soll man mit einem toten Fisch machen? Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man mit einem toten Fisch umgehen kann. Man könnte ihn beispielsweise begraben, um ihm Respekt zu erweisen. Alternativ könnte man ihn auch vergraben, um ihn zu kompostieren und so den Nährstoffkreislauf zu unterstützen. Eine weitere Option wäre, den Fisch zu entsorgen, entweder über den Biomüll oder durch Verwertung in der Tierfutterindustrie. Man könnte den Fisch auch trocknen und als Dekoration oder Duftspender verwenden. Es gibt also verschiedene Wege, wie man mit einem toten Fisch umgehen kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.